Maria Barricelli
„Nitratspeichernde Gemüse. Schnelle Screeningmethode zur Bestimmung des Nitratgehalts."
Deutsche Lebensmittel-Rundschau - DLR, Januar 2021, 15-20
Eric Deconinck, Celine Vanhee, Peter Keizers, Pauline Guinot, Albena Mihailova, Per Vidar Syversen, Graziella Li-Ship, Steven Young, Agata Blazewicz, Magdalena Poplawska, Josephine Loasby Al-Sayed, Lone Stengelshoj Olsen, Oliver el-Atma, Roman Leist, Karl-Henrik Jönsson, Maria Afxentiou, M. Mendoza Barrios, I. Dorronsoro Diaz, Marina Zemser, Alla Kozokin, Andreas Hackl, Maria-Jao Portela, Nico Beerbaum, Marie Bertrand
„The occurrence of non-anatomical therapeutic chemicalinternational nonproprietary name molecules in suspected illegal or illegally traded health products in Europe: A retrospective and prospective study"
DRUG TESTING AND ANALYSIS, Volume 13, Issue 4, April 2021
Link zum Artikel
Dr. Martin Kaufmann, Nils Niederland
„Pheophorbide in Algenprodukten"
Lebensmittelchemie 75, 1-36 (2021)
Link zum Artikel
Landesverband Berlin-Brandenburg im Bundesverband der Lebensmittelchemiker/-innen im öffentlichen Dienst
„Desinfektionsmittel in Speiseeis? Darstellung der Rückstandssituation in Berlin und Brandenburg 2016-2020."
Dr. Michael Kresse, Jana Hoppe, Thomas Biederbick
„16-O-Methylcafestol und Sterine in Kaffee. Simultane, automatisierte Bestimmung mittels LC-GC-FID."
Deutsche Lebensmittel-Rundschau - DLR, April 2021, 158-164
Claudia Bauer-Christoph, Harald Hahn
Grundlagenpapier des Arbeitskreises Aromen und Aromastoffanalytik:
Sammlung von Regelungen zur Zulässigkeit der Abbildung von Früchten und Gewürzen beim Inverkehrbringen von Aromen und aromatisierten Lebensmitteln
Deutsche Lebensmittel-Rundschau - DLR, April 2021,S. 165-173
Landesverband Berlin-Brandenburg im Bundesverband der Lebensmittelchemiker/-innen im öffentlichen Dienst
„Auf die Würze kommt es an - Pflanzenschutzmittelrückstände in Gewürzen."
Sabrina Halecker, Sabine Bock, Martin Beer, Bernd Hoffmann
„A New Molecular Detection System for Canine Distemper Virus Based on a Double-Check Strategy"
Viruses 2021 13(8), 1632
Link zum Artikel
Ingrid Brand, Jannett Kroschwald, Dr. Gabriele Witt
„Evaluierung einer Pestizid-Multimethode für Kreuzkümmel mittel LC-MS/MS mit QuEChERS und Enhanced Matrix Removal-Lipid-Aufreinigung."
Posterbeitrag auf dem 49. Deutschen Lebensmittelchemikertag
Daniela Angetter, Dr. Dave Brüning, Dr. Stefanie Ronczka, Dr. Ludger Anders
„Futtermittelmikroskopie"
Posterbeitrag auf dem 49. Deutschen Lebensmittelchemikertag
Christine Steiner, Dr. Ludger Anders
„Können Algen problemlos in der Tierernährung eingesetzt werden?"
Posterbeitrag auf dem 49. Deutschen Lebensmittelchemikertag
Dr. Martin Kaufmann, Frank Lange, Michael Englert, Dr. Meike Bergmann
„Differenzierung von Pflanzenarten mittels MALDI-ToF-MS - Proof of Concept"
Posterbeitrag auf dem 49. Deutschen Lebensmittelchemikertag
LChG-AG "Elemente und Elementspezies"
„Bestimmung von Iod in Lebensmitteln - Vergleich der DIN EN 15111 und ISO 20647 mit Praxistipps der LChG AG "Elemente und Elementspezies"
Posterbeitrag auf dem 49. Deutschen Lebensmittelchemikertag
Janett Kroschwald und Ingrid Brand
„Kreuzkümmel - Ein Trendsetter für die LC-MS/MS"
Deutsche Lebensmittel-Rundschau - DLR, September 2021, 391-401
Peter Kutzer, Claudia A. Szentiks, Sabrine Bock, Guido Fritsch, Tibor Magyar, Christoph Schulze, Torsten Semmler, Christa Ewers
„Re-Emergence and Spread of Haemorrrhagic Septicaemia in Germany. The Wolf as a Vector?"
microoganisms 2021 9 (9)
Link zum Artikel
Dr. Susanne Pieper
„Futtermittel - ein "unbekanntes" Aufgabenfeld für Lebensmittelchemiker/innen?"
Lebensmittelchemie 75, 141-184 (2021)
Link zum Artikel
Kaufmann, M., Schwarz, K.J., Dallmann, A. et al.:
1H NMR spectroscopic discrimination of different beer styles combined with a chemical shift-based quantification approach.
Eur Food Res Technol (2021).
https://doi.org/10.1007/s00217-021-03914-8
Der Artikel kann unter folgendem Link im Rahmen der Sharedit-Initiative des Springer-Verlags online eingesehen werden: https://rdcu.be/cBI8N
C. Sauter-Louis, J.H. Forth, C. Probst, C. Staubach, A. Hlinak, A. Rudovsky, D. Holland, P. Schlieben, M. Göldner, J. Schatz, S. Bock, M. Fischer, K Schulz, T. Homeier-Bachmann, R. Plagemann, U. Klaaß, R. Marquart, T.C. Mettenleiter, M. Beer, F.J. Conraths, S. Blome
„Joining the club: First detection of African swine fever in wild boar in Germany"
Transboundary and Emerging Diseases 2020 oct 21
Link zum Artikel
Gemeinsame Publikation des FLI mit Partnern zum Erstnachweis des ASPV in Deutschland
Stefanie A. Barth, Christoph Schulze, Petra Möbius, Andreas Ochs, Sabine Bock, Nora Winterhoff
„Mycobacterium avium subsp. hominissuis INMV 51 infection in a Red-crested turaco (Tauraco erythrolophus)"
Berliner und Münchner Tierärtzliche Wochenschrift (134), 1-7 (2021)1
Link zum Artikel
Tappe,D., PörtnerK., Frank,C., Wilking,H., Ebinger,A., Herden,C., Schulze,C., Muntau,B., Eggert,P., Allartz,P., Schuldt,G., Schmidt-Chanasit,J., Beer,M., Rubbenstroth,D.
„Investigation of fatal human Borna disease virus 1 encephalitis outside the previously known area for human cases, Brandenburg, Germany – a case report"
BMC Infect Dis 21, 787
Link zum Artikel
Maier-Sam,K., Kaiponen,T.; Schulze,C., Bock,S., Hlinak,A., Olias,P.
„Encephalitis associated with Sarcocystis halieti Infection in a Free-ranging Little Owl (Athene noctua)"
J. of Wildlife Diseases, 57(3):712-714 (202
Link zum Artikel
Janett Kroschwald, Sophie Büttner und Gabriele Witt
„Ethoxyquin in Zuchtlachs. Validierung einer QuEChERS-HLB-Methode mittels LC-MS/MS"
Deutsche Lebensmittel-Rundschau - DLR, November 2021, 462-468
Sabine Bock, Bernd Hoffmann, Martin Beer, Kerstin Wernike
„Saving Resources: SARS-CoV-2 Diagnostics by Real-Time RT-PCR Using Reduced Reaction Volumes"
Diseases. 2021 Dec; 9(4): 84 Infect Dis 21, 787
Published online 2021 Nov 15. doi: 10.3390/diseases9040084
Dr. Kathrin Buchholz
Dipl.-Ing. Technischer Umweltschutz
Tel.: 030 39784-703
E-Mail