Publikationen 2019

Richtwerte für Stickstoffdioxid (NO2) in der Innenraumluft

"Richtwerte für Stickstoffdioxid (NO2) in der Innenraumluft - Mitteilung des Ausschusses für Innenraumrichtwerte (AIR)"
Die Mitteilung wurde von Dr. Katrin Schröder, Dr. Martin Kraft, Dr. Helmut Sagunski und Prof. Dr. Hermann Fromme mit Beiträgen von Dr. Małgorzata Dębiak, Thomas Lahrz und Dr. Claudia Röhl erarbeitet und vom Ausschuss für Innenraumrichtwerte im Dezember 2018 verabschiedet.

Springer-Verlag GmbH, Amtliche Mitteilung 2019-02; doi:10.1007/s00103-019-02891-4

Kontakt

Erfahrungen mit der BfR-Datensammlung zu Verarbeitungsfaktoren am Beispiel der Beurteilung von Chlorpyrifos in Rosinen

B. Augustyniak, A. Maye, G. Warschewske*

"Erfahrungen mit der BfR-Datensammlung zu Verarbeitungsfaktoren am Beispiel der Beurteilung von Chlorpyrifos in Rosinen"

Poster auf der Regionalverbandstagung der Lebensmittelchemischen Gesellschaft Nord-Ost 25.-26.03.2019

Kontakt

Gefahrstoffe am Arbeitsplatz

Hebisch R., Kuhlbusch T., Bux K., Breuer D., Lahrz T.

"Gefahrstoffe am Arbeitsplatz - Arbeitsplatzgrenzwert, Immissionsgrenzwert oder Innenraumrichtwert?"

Gefahrst. Reinhalt. L. 2019, 79, 255-259. 

Kontakt

Das Mykotoxin Citrinin - Vorkommen, Toxizität und Analytik

Barricelli M.

„Das Mykotoxin Citrinin - Vorkommen, Toxizität und Analytik"

Deutsche Lebensmittel-Rundschau - DLR, 2019, 15-20

Kontakt

Untersuchung von Fischen aus Brandenburger Aquakulturen auf Rückstände an Antibiotika und Triphenylmethanfarbstoffe

A. Hütteroth*, G. Seidl, K. Vögeding, Th. Winkler

"Untersuchung von Fischen aus Brandenburger Aquakulturen auf Rückstände an Antibiotika und Triphenylmethanfarbstoffen"

Poster auf der Regionalverbandstagung der Lebensmittelchemischen Gesellschaft Nord-Ost 25.-26.03.2019

Kontakt

Innenraumluftqualität in Schulen nach der Grundreinigung von Bodenbelägen aus Linoleum

Eckert S., Fembacher L., Fromme H., Lahrz T., Burghardt R., Kadler D.

"Innenraumluftqualität in Schulen nach der Grundreinigung von Bodenbelägen aus Linoleum"

Gefahrst. Reinhalt. L. 2019, 79, 204-212. 

Kontakt

Aktuelle Bewertungen von E-Zigaretten und Tabakerhitzern

Frank Henkler-Stephani, Nadja Mallock, Annette Stephani, Elke Pieper, Andreas Luch

Aktuelle Bewertungen von E-Zigaretten und Tabakerhitzern

In: Heino Stöver (Hrsg.): Potentiale der E-Zigarette für Rauchentwöhnung und Public Health, Fachhochschulverlag 2019, S. 26 – 41, 25. Arbeitstagung des Regionalverbands am 26. März 2019

 

Cholesterinbestimmung - Automatisierte Bestimmung mittels LC/GC-FID

Dr. Kresse, M.

„Cholesterinbestimmung - Automatisierte Bestimmung mittels LC/GC-FID"

Deutsche Lebensmittel-Rundschau - DLR, 2019-2, 50-56

Kontakt

Tierarzneimittelrückstände – Multimethode; Entwicklung einer Screeningmethode im Rahmen der Norddeutschen Kooperation

Alexandra Hütteroth (Landeslabor Berlin-Brandenburg), Oliver Christof (Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Veterinärinstitut Oldenburg) und Birk Schoknecht (Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern)

„Tierarzneimittelrückstände – Multimethode; Entwicklung einer Screeningmethode im Rahmen der Norddeutschen Kooperation "

Deutsche Lebensmittel-Rundschau - DLR, 2019, 403-408

Kontakt