Aufgaben des LLBB
Das LLBB als unabhängiger, staatlicher und akkreditierter Untersuchungsdienstleister nimmt überwiegend (rd. 95 % der Aufgaben und Tätigkeiten) hoheitliche Aufgaben wahr und unterstützt die Länder Berlin und Brandenburg bei der Ausübung amtlicher Aufgaben.
Die vielfältigen Untersuchungen und Tätigkeiten, die das LLBB für verschiedenste Behörden in Berlin und Brandenburg erbringt, sind dem Landeslabor weitestgehend per Gesetz übertragen worden. Durchgeführt werden amtliche Aufgaben vornehmlich in den Bereichen
- gesundheitlicher Verbraucherschutz,
- umweltbezogener Gesundheitsschutz,
- Schutz vor Irreführung und Täuschung,
- Arzneimittelüberwachung,
- Veterinärwesen,
- Umweltüberwachung,
- Landwirtschaft und
- Geologie.
Das LLBB vertritt im Rahmen seiner fachlichen Aufgaben die Interessen der beiden Länder Berlin und Brandenburg in Fachgremien; unterstützt und berät diese als fachkundige Stelle.
Das LLBB kooperiert mit anderen amtlichen Untersuchungseinrichtungen, insbesondere im Rahmen der Norddeutschen Kooperation (NOKO), und übernimmt Aufträge anderer Länder sowie öffentlicher Stellen bzw. kann diese dorthin in Auftrag geben. Das Landeslabor kann, u. a. unter der Maßgabe der Wirtschaftlichkeit, in seinen Aufgabenbereichen Dienstleistungen für Dritte erbringen.
Die Leistungen im Überblick
- Untersuchungen und rechtliche Beurteilung von Lebensmitteln tierischer und pflanzlicher Herkunft sowie von veganen und vegetarischen Ersatzprodukten, Lebensmittel-Imitaten, essbaren Insekten und Novel Food
- Untersuchungen und rechtliche Beurteilung im Hinblick auf Lebensmittelkriminalität, Futter- und Düngemitteln
- Spuren- und Rückstandsuntersuchungen
- Untersuchungen und rechtliche Beurteilung von Tabakwaren, Kosmetika und Bedarfsgegenständen
- Untersuchungen und rechtliche Beurteilung von Arzneimitteln, Medizinprodukten und Tierarzneimitteln im Rahmen des Verbraucherschutzes und des Gesundheitsschutzes von Mensch und Tier
- Chemikalien- und Gefahrstoffrecht, Gentechnische Untersuchungen
- Untersuchungen und Begutachtungen zur Abwehr und Aufklärung von Tierseuchen und Tierkrankheiten sowie auf den Menschen übertragbaren Krankheiten
- Infektionsdiagnostik beim Menschen, Bioterrorismus
- Chemische, biologische, physikalische und radiologische Untersuchungen für die Umweltbeobachtung und -überwachung von Wässern, Böden und Luft, sowie im Rahmen der Gefahrenabwehr und zum Katastrophenschutz
- Untersuchungen von Trink- und Badebeckenwasser sowie Badegewässern im Rahmen des umweltbezogenen Gesundheitsschutzes
Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Berufspraktische Ausbildung für Lebensmittelchemikerinnen und -chemiker, einschließlich Staatsprüfung
- Ausbildung von Chemie- und Biologielaborantinnen und -laboranten
- Ausbildung von Studierenden der Veterinärmedizin und der Pharmazie
- Ausbildung von Lebensmittel- und Futtermittelkontrolleurinnen und -kontrolleuren
- Ausbildung von Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
- Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb der Befähigung zur Ausübung der Tätigkeit als Amtstierärztin und -arzt in der Veterinärverwaltung
- Fortbildungsangebote im Rahmen von Tagungen, Fachgesprächen und Workshops