Information zur Nutzung von Blutentnahmegefäßen (Fa. Sarstedt) für die Diagnostik von Tierseuchen ab Juni 2021!

Ab Juni 2021 wird im Landeslabor Berlin-Brandenburg die Bearbeitung von Rinderblutproben sukzessive auf Serum-Monovetten® umgestellt. Die aktuell vorhandenen Lagerbestände werden im Landeslabor im Laufe des Jahres 2021 entsprechend angepasst.

Noch vorhandene Restbestände der EDTA-Monovetten® können Sie bis zum ausgewiesenen Haltbarkeitsdatum aufbrauchen und zur Untersuchung an das LLBB einsenden.

Für die Bestellung der Blutentnahmegefäße im LLBB und bei der Einsendung der Blutproben mit HI-Tier-Untersuchungsantrag an das LLBB ändert sich für Sie nichts!

Für einige Untersuchungen zum direkten Virusnachweis (z. B. BTV-Genomnachweis) ist die Einsendung von EDTA-Blut weiterhin zwingend notwendig. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Haltbarkeit der EDTA-Röhrchen immer gegeben ist. Das Haltbarkeitsdatum finden Sie auf der 50-er Umverpackung und auf jedem einzelnen Röhrchen, direkt neben der LOT-Nummer.

Für die Einsendung von Schweineblutproben (Haus- und Wildschwein) zur Untersuchung auf ASPV ändert sich nichts, hier ist die Einsendung von EDTA-Blut weiterhin zwingend notwendig.

Anlagen