Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) verarbeitet im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung auf ausgeschriebene Stellen und im Rahmen von Initiativbewerbungen personenbzogene Daten von Ihnen. Im Folgenden werden Sie gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten informiert.
Landeslabor Berlin-Brandenburg
Rudower Chaussee 39
12489 Berlin
Tel.: (030) 39784-30
Fax: (030) 39784-667
E-Mail: poststelle@landeslabor-bbb.de
Die Ansprechperson der Personalstelle können Sie dem Anschreiben entnehmen.
Behördliche Datenschutzbeauftragte des Landeslabors Berlin-Brandenburg
Rudower Chaussee 39
12489 Berlin
Tel.: (030) 39784-30
Fax: (030) 39784-667
E-Mail: datenschutz@landeslabor-bbb.de
Mit Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten selbst zur Verfügung.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Sofern Sie das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolvieren und ein Arbeits- bzw. Dienstverhältnis mit Ihnen zustande kommt, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten des Weiteren zum Zwecke der Eingehung und Durchführung des Arbeits- bzw. Dienstverhältnisses verarbeitet. Eine Verwendung der Daten für Zwecke, die nicht im Zusammenhang mit der Bewerbung oder dem Arbeits- bzw. Dienstverhältnis stehen, erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 88 Absatz 1 DSGVO i. V. mit § 18 Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG).
Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten i.S. des Artikel 9 Absatz 1 DSGVO erfolgt auf der Grundlage von Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe b DSGVO i.V. mit §18 BlnDSG. Die Angabe von Gesundheitsdaten, wie u.a. vorliegende Behinderung, Schwerbehinderung oder Gleichstellung ist für Sie freiwillig. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, damit die aus dem Teil 3 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch erwachsenden Rechte ausgeübt und den diesbezüglichen Pflichten nachgekommen werden können.
Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben ausschließlich die mit der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dienststelle. Die zu beteiligenden Interessenvertretungen (Gleichstellungsbeauftragte, Personalrat) erhalten im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben Kenntnis von Ihren Bewerbungsunterlagen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Für den Fall, dass Ihre Bewerbung nicht erfolgreich war, speichern wir die Daten in der Regel sechs Monate nach Mitteilung der Ablehnungsentscheidung.
Nach Artikel 15 DSGVO sowie § 24 BlnDSG können Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten, verlangen.
Sie haben nach Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten, sofern die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten feststeht.
Unabhängig von der oben genannten Speicherdauer können Sie unter den Voraussetzungen der Artikel 17 und 18 DSGVO die Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Gemäß Artikel 21 DSGVO können Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns widersprechen, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Eine weitere Verarbeitung wird in diesen Fällen nicht erfolgen, es sei denn, durch uns werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder sofern die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten besteht nicht, soweit an der Verarbeitung ein zwingendes öffentliches Interesse besteht, das die Interessen der betroffenen Person überwiegt, oder eine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet.
Bei Fragen und Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Tel.: (030) 1388-90
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Das LLBB benötigt Ihre Daten, um Ihre Bewerbung bearbeiten zu können. Es besteht für Sie keine Pflicht, diese Daten anzugeben. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, können Sie im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Übertragung unverschlüsselter E-Mails unsicher ist. Unbefugte können die übermittelten Informationen zur Kenntnis nehmen und manipulieren.